Moin und hallo aus Kiel!

MOIN UND HALLO AUS KIEL!

Seit dem 8. Mai 2022 vertrete ich als Abgeordnete die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kiel im Schleswig-Holsteinischen Landtag.

Ich informiere Sie hier über meine aktuellen Themen und gebe einen kleinen persönlichen Einblick zu meiner Person und meiner Tätigkeit als Abgeordnete und Landtagspräsidentin.

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Schreiben Sie meinem Wahlkreisteam und mir!

Ihre


ÜBERNAHME DER PRÄSIDENTSCHAFT DER BSPC

© Foto: Schleswig-Holsteinischer Landtag

ÜBERNAHME DER PRÄSIDENTSCHAFT DER BSPC

Vom 24. bis 26. August fand in Mariehamn die Ostseeparlamentarierkonferenz (BSPC) statt, auf der ich die Präsidentschaft der BSPC vom Abgeordneten des Parlaments der Ålandinseln, Alfons Röblom, übernommen habe.

Ziel der BSPC ist es, die gemeinsame Identität des Ostseeraums durch eine enge Zusammenarbeit zwischen den nationalen und regionalen Parlamenten zu stärken. Während meiner Präsidentschaft, die unter dem Motto „Youth.Set.Sail. For a Thriving Baltic Sea Region" steht, sollen vor allem die Anliegen und Themen der jungen Menschen im Ostseeraum im Vordergrund stehen.

Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bspc.net/.

 


 

Social Media

Hier finden Sie meine Inhalte von Instagram:

Bitte wählen Sie aus

vor 10 Tagen 9 Stunden

⛪ Im Rahmen der Predigtreihe "Begeisterung:Predigen" der Paul-Gerhardt-Kirche durfte ich am 31. August meine erste Predigt halten.

🗣️ Ich war die fünfte von insgesamt sechs Rednerinnen und Rednern, die den Sommer über eingeladen wurden, ihre Gedanken in einem Sonntagsgottesdienst zu teilen.

📖 Unter dem Thema "Prüft alles und behaltet das Gute!" habe ich über die Jahreslosung der Evangelischen Kirche in Deutschland gesprochen ? und darüber, wie wichtig es ist, Veränderungen anzunehmen, kritisch zu prüfen und dabei das Wertvolle zu bewahren. Auch an dieser Stelle einmal ein herzliches Danke für die Einladung.

🎶 Den Abschluss der Reihe gestaltet am 7. September der Bluesmusiker Georg Schroeter.

#predigen #predigt #gemeinschaft #landtagammeer #kiel

mehr
vor 17 Tagen 11 Stunden

Nachgedacht: Wie erkenne ich Desinformation und Fake News? 💡 (5/5)
r
🔍 In Zeiten von Fake News und gezielter Desinformation ist eine Fähigkeit entscheidend: kritisch denken. Denn was wir lesen, kann unsere Meinung beeinflussen ? und damit auch den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Deshalb: Informationen prüfen, bevor man sie glaubt ? oder teilt.
r
📰 Woher stammt die Nachricht? Gibt es Belege? Wird auf seriöse Quellen verwiesen? Gerade auf Plattformen wie WhatsApp, YouTube oder Facebook kursieren oft reißerische Inhalte, die Emotionen statt Fakten bedienen. Sie zielen auf Angst, Wut oder Unsicherheit ? genau da lohnt es sich, innezuhalten.
r
🚫 Und ganz wichtig: Nicht einfach teilen, was man nicht überprüft hat. Denn jede Weiterleitung kann zur Verbreitung von Desinformation beitragen. Resilienz beginnt hier ? bei uns. Mit Verantwortung, mit Nachdenken, mit dem Mut zu sagen: "Ich schau nochmal nach, bevor ich?s glaube."
r
#fakten #desinformationen #reflektion #landtagammeer

mehr
vor 19 Tagen 16 Stunden

Nachgedacht: Wie wird unsere Resilienz von außen bedroht? 💡 (4/5)
r
🌐 Auch von außen wird unsere gesellschaftliche Resilienz herausgefordert ? etwa durch gezielte Desinformation und digitale Propaganda. Besonders im Internet verbreiten automatisierte Bots Falschinformationen, spalten Meinungen und verstärken extreme Positionen. Ihr Ziel: Verunsicherung und Polarisierung.
r
⚔️ Der russische Angriffskrieg hat gezeigt, wie Propaganda funktionieren kann ? auch in Europa. Russische Kampagnen nutzen soziale Medien, um Misstrauen zu säen und den gesellschaftlichen Dialog zu untergraben. Wenn jeder in seiner Filterblase lebt, verschwinden Verständnis und Austausch ? das Fundament der Resilienz gerät ins Wanken.
r
🗣️ Was hilft? Reflexion und Dialog. Das ehrliche Gespräch. Das Verständnis, dass wir nicht alle gleich denken müssen ? aber einander zuhören sollten. Eine resiliente Gesellschaft braucht Kontakt zwischen Perspektiven. Besonders die Politik muss mit gutem Beispiel vorangehen ? denn auch der politische Umgangston beeinflusst das Vertrauen der Gesellschaft.
r
#desinformation #resilienz #dialog #landtagammeer

mehr
vor 24 Tagen 12 Stunden

Nachgedacht: Was gefährdet unsere Resilienz von innen? 💡 (3/5)
r
⚠️ Gesellschaftliche Resilienz ist kein Selbstläufer ? sie ist verletzlich und kann von innen heraus gefährdet werden. Ein zentraler Risikofaktor: schwindendes Vertrauen ? in Institutionen, in Mitmenschen, in den Zusammenhalt. Ohne Vertrauen verlieren wir unsere Fähigkeit, gemeinsam zu handeln.
r
📉 Populismus ? ob von rechts- oder linksextrem ? greift genau dieses Vertrauen an. Er schürt Misstrauen, spaltet mit "Wir gegen die"-Parolen und ignoriert langfristige Folgen. In Deutschland haben zuletzt fast 30?% populistisch gewählt ? das zeigt, wie tief die Spaltung bereits reicht. Polarisierung zerstört den Raum für Austausch und Kompromisse.
r
🛠️ Aber: Resilienz lässt sich wieder aufbauen. Es braucht Mut, Verantwortung und die Bereitschaft, über das eigene Weltbild hinauszudenken. Die Frage ist nicht nur: Wer hat recht? Sondern auch: Was hält uns zusammen? Genau darin liegt der Schlüssel für eine widerstandsfähige Gesellschaft.
r
#vertrauen #zusammenhalt #resilienz #landtagammeer

mehr
vor 26 Tagen 9 Stunden

Nachgedacht: Wo zeigt sich Resilienz im Alltag? 💡 (2/5)
r
🏡 Resilienz beginnt nicht irgendwo "da draußen" ? sie beginnt bei uns. Im Alltag. In Schleswig-Holstein, in Kiel, in unseren Nachbarschaften. Ein starkes Beispiel: Die Blaulichtorganisationen. Menschen engagieren sich dort oft über Jahrzehnte ? nicht für Geld oder Anerkennung, sondern weil sie wissen: Wenn?s ernst wird, müssen wir aufeinander zählen können.
r
🤝 Resilienz zeigt sich überall, wo Menschen Verantwortung übernehmen ? im Sportverein, im Seniorentreff, in der Kirchengemeinde oder im Ortsbeirat. Dort, wo Menschen einander zuhören, miteinander feiern, helfen oder einfach da sind. Auch soziale Beziehungen sind Schutzfaktoren ? sie geben Halt, wenn die Welt unsicher wirkt.
r
? Gerade wenn alles zu viel wird, hilft es, den Blick vom Großen aufs Naheliegende zu richten: Wen kann ich unterstützen? Was kann ich heute tun? Persönliche Resilienz heißt nicht, die Augen zu verschließen ? sondern sich nicht lähmen zu lassen und Kraft zu schöpfen aus dem, was wir beeinflussen können. Kleine Gesten sind oft der Anfang gesellschaftlicher Stärke.
r
#freiwilligefeuerwehr #blaulichtorganisationen #resilienz #ehrenamt #landtagammeer

mehr
vor 28 Tagen 14 Stunden

Nachgedacht: Was ist Resilienz? 💡 (1/5)

? Resilienz ? ein Begriff, der aus dem Lateinischen stammt und so viel wie "zurückspringen" bedeutet ? beschreibt die Fähigkeit, Krisen zu überstehen, ohne daran zu zerbrechen. In der Natur ist es das Material, das nach einer Belastung wieder in seine ursprüngliche Form zurückkehrt. Übertragen auf unsere Gesellschaft heißt das: Wir bleiben handlungsfähig, auch in schweren Zeiten.

🌍 Eine resiliente Gesellschaft ist mehr als nur stabil ? sie kann sich anpassen, aus Krisen lernen und gestärkt aus ihnen hervorgehen. Sie lebt von Vertrauen, Zusammenhalt und der Bereitschaft, füreinander da zu sein ? sei es während der Pandemie, bei Naturkatastrophen oder in Zeiten politischer Unsicherheit.

🎭 Resilienz zeigt sich oft unerwartet ? etwa durch Humor und Satire in autoritären Staaten. Dieses Lachen in schweren Zeiten ist ein leiser, aber kraftvoller Ausdruck von Widerstandskraft. Denn Resilienz heißt nicht, dass alles gut ist ? sondern dass wir Wege finden, mit Herausforderungen umzugehen und nicht stehen bleiben.

#resilienz #zusammenhalt #krisenfest #landtagammeer

mehr

 

CDU Schleswig-Holstein

Initiative für mehr Schutz von Demokratie und Jugend im digitalen Raum


17.06.2025

Weiterlesen

"Straffällig gewordene Asylbewerber konsequent abschieben!"


12.05.2025

Weiterlesen

Koalitionsvertrag mit zentralen Punkten für Schleswig-Holstein


30.04.2025

Weiterlesen

Prien und Wadephul im neuen Bundeskabinett


28.04.2025

Weiterlesen

Daniel Günther zum Abschluss der Koalitionsgespräche


10.04.2025

Weiterlesen

Daniel Günther zum Ergebnis der Sondierungen von Union und SPD


09.03.2025

Weiterlesen

CDU Deutschland

Nationaler Sicherheitsrat beschlossen " CDU-Forderung wird umgesetzt


29.08.2025

Weiterlesen
Helge Benda, Foto: Senioren-Union Helge Benda, Foto: Senioren-Union

Senioren-Union vor spannendem Duell


26.08.2025

Weiterlesen
Foto: CDU Pforzheim Foto: CDU Pforzheim

80 Jahre CDU " Feiern, wo wir zu Hause sind


25.08.2025

Weiterlesen
Foto: Markus Schwarze Foto: Markus Schwarze

Friedrich Merz auf dem CDU-Landesparteitag in Niedersachsen


23.08.2025

Weiterlesen
Foto: Paul Schneider Foto: Paul Schneider

Konsequent Köln: Jeder Jeck ist anders


20.08.2025

Weiterlesen
Kommunalwahlen Briefwahl Kommunalwahlen Briefwahl

Kommunalwahl in NRW 2025 " Entscheidungen direkt vor der Haustür


19.08.2025

Weiterlesen